31 Juli 2025

Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung

Wir sind schon eine bunte Gruppe

Sehr zufrieden blicken wir auf den gestrigen Vorabend zurück. Bei wechselhaftem Wetter waren wir froh, im Glashaus der Permakultur in Eich sitzen zu dürfen und dort unsere Gäste zu empfangen. Ermöglicht hat uns die die Betreibergesellschaft Perspektive gGmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Luxem, der als Hausherr zu Beginn auch einige Worte an die zahlreich erschienen Zuhörer richtete.

Der Besuch war für uns so unerwartet groß, dass wir nicht nur weitere Stühle aus der Kammer holten, sondern zum Abschluss sogar noch zusätzliche Bierbänke aufstellen mussten. Man zählte weit mehr als 100 Personen im Glashaus, die sich allesamt auf die Veranstaltung freuten.

Unsere Kursleiterin, die Krimi-Autorin Gabriele Keiser, eröffnete dann mit einigen Erklärungen zu unserem Schreibkurs, der im nächsten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiern wird. Die Moderation des Abends übernahm dann Tanja Haas, die jüngste in unserer Kursgemeinschaft, die ebenso wie ich bereits vom ersten Tag an im Kurs sitzt. Ist schon witzig, dass das Küken und der Gesichtsälteste die beiden letzten Mohikaner sind.

Tanja sagte als Erstes unseren musikalischen Live-Act an, Patrizia Puerta Alvarez, die den Abend im Vor- und Nachspann musikalisch bereicherte. Mich persönlich hat das letzte Stück des Abends, der Abba-Klassiker "Thank you for the Music" am meisten berührt.

und Patrizia singt

Tanja moderiert

Es folgten die Kurzgeschichten und Erzählungen von Dagmar Pascher, Petra Schmidbauer, meiner Wenigkeit, Antje Höblich und Ellen Graf, unterbrochen von einer Pause, die viele zum Luftschnappen nach draußen führte.

Dagmar Pascher

Petra Schmidbauer

Mike Neuhaus und Elke
Manfred Nachtsheim













Wie man unschwer erkennen kann, eiferten Elke und ich in der Pause meinem Protagonisten Mike Neuhaus mit einem kräftigen "Prosit!" nach. Währenddessen stand auch genug kühle Erfrischung für unsere Gäste im Glashaus bereit.

Ein Wässerchen gefällig?

Ein Päuschen in Ehren ...

... kann niemand verwehren

Auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Andernach und der Leiter der Stadtbibliothek machten uns ihre Aufwartung.

Die Kolleg*Innen hatten auch Spaß

Auch unser Büchertisch fand reges Interesse.

Antje Höblich

Ellen Graf

Nachdem auch Ellens Vortrag, wie alle anderen zuvor, mit viel Applaus bedacht wurde, verwöhnte Patrizia zum Abschluss noch einmal das Publikum.

Anschließend nutzten viele die Zeit noch für einen schönen Plausch mit Freunden, Bekannten und den Vortragenden.

Wir bekamen sehr viel positives Feedback von den Besuchern und sind sehr stolz darauf, in den vielen Jahren des Lernens bei unserer Dozentin Gabriele Keiser so gute Fortschritte gemacht zu haben, dass wir mit solchen Veranstaltungen unseren Gästen einen schönen Abend bescheren können.

Herzlichen Dank allen Besuchern, die uns mit ihren positiven Rückmeldungen Mut gemacht haben, diese Weg weiter zu gehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen