28 Dezember 2013

Schriftsonar hört auf!

Die Mission rund um den Science-Fiction-Bücherplaneten ist beendet - nach 11 Jahren gaben Michael Schneiberg und F.C. Stoffel das Ende Ihres beliebten Podcasts bekannt. Nachdem die Abstände zwischen den einzelnen Sendungen immer größer wurden, kam jetzt, knapp 1 Jahr nach der 46. Sendung, das Aus.
Ich habe keine einzige Sendung verpasst (ist ja auch kein Problem, seitdem man jeden Podcast als MP3 runterladen kann), habe den vielen Buchbesprechungen interessiert gelauscht, in einer einmalig sympathischen und begeisternden Art haben die beiden Kölner das stets rübergebracht, habe viele Anregungen in die Tat umgesetzt und mir die positiv besprochenen Bücher gekauft - und wurde nie enttäuscht. Ich konnte mich auf die ausführlichen Besprechungen immer verlassen, wenn auch unsere Geschmäcker nicht immer deckungsgleich waren.

Schriftsonar - das Ende 

Jedem Science-Fiction-Leser, der die Sendung nicht kannte, rate ich noch, sich alle Folgen runterzuladen, solange die Webseiten noch stehen.
Und an die Macher der Sendung bleibt mir zum Schluss nur, wie bereits einem anderen kommentierenden Hörer,  der Gruß:

Macht's gut - und danke für den Fisch!

20 November 2013

Welcome home

Ben Cooper und seine Radical Face waren richtig gut drauf. Welcome Home und Ghost Town waren herzzerreißend schön.

21 September 2013

Dukes of Jülich

Während meine Tinnitösen eine Wanderung durch die Eifel machten, erholte ich mich prächtig mit langem Schlaf und mittäglichem Besuch bei den Jülich Dukes. Abends gemütliches Grillen bei Josef und Marlies, Goldi musste leider schon abreisen.

Haus Overbach

Haus Overbach bei Franz von Sales, gut untergebracht. "Lasst uns so sein, wie wir sind - und das so gut wie möglich." So ähnlich lautete seine Devise - und die gefällt mir.
Hier verabschieden sich Goldi und HG zur Eifelwanderung, während ich noch ne Runde Schlaf nachholte.